Von einem Sommerloch kann beim Kaffeeröster Tchibo keine Rede sein: Sowohl beim Kaffee als auch bei all den anderen Waren, die Tchibo Woche für Woche in die Regale seiner Filialen stellt, ist von einem Sparprogramm für die heiße Jahreszeit nichts zu spüren.
Seit ich mir damals (ist lange her!) bei Tchibo meinen ersten elektronischen Organizer mit Palm OS gekauft hatte, wundert mich gar nichts mehr, was das Sortiment in den Tchibo-Filialen angeht. Und ja, seit ich mir meinen PDA beim Kaffeeröster gekauft hatte, war ich überzeugt davon, dass es gerade die Überraschungen sind, die neben den vielen nützlichen Dingen in den Verkaufsregalen stehen, die einen Blick ins Schaufenster oder auf die Website von Tchibo interessant werden lassen.
Dennoch habe ich diese Woche gestaunt, denn Gutscheine für einen Hubschrauber-Rundflug kann man nicht alle Tage zwischen Handtüchern, Kaffeetassen, Geschirr, Radios und selbstverständlich Kaffeebohnen kaufen. Hubschrauber-Rundflüge zum Aktionspreis, verspricht die Presseabteilung der Firma.

Weit bodenständiger geht es beim Kaffee zu, obwohl der ab dem 13. Juli 2009 erhältliche Tchibo Privat Kaffee Rarität Gemadro als besonders hochwertig angepriesen wird. Der in der Pressemitteilung als “eine ausgewogene Kaffeekomposition hochwertiger Arabica Bohnen von der gleichnamigen Farm im Südwesten Äthiopiens” beschriebene Kaffee wird mit einem Preis von 9,99 € pro Pfund relativ viel kosten. Tchibo Frische Ernte El Salvador kommt ebenfalls zur Monatsmitte in die Tchibo-Filialen, kostet aber nur 4,99 €.
Der Pressetext informiert über die Herkunft des Tchibo Privat Kaffee Rarität Gemadro: “Die Hälfte des Anbaugebietes besteht aus unberührtem Bergregenwald, der für ein besonders gutes Mikroklima für die Pflanzen sorgt. Auf den Schutz des natürlichen örtlichen Ökosystems wird besonders Wert gelegt und die Bohnen werden behutsam von Hand gepflückt. Durch die anschließende, individuell auf diesen Kaffee abgestimmte Tchibo Röstung, kann die Rarität Gemadro ihren besonders aromatischen Charakter mit feiner Pfirsichnote entfalten.”
Eine Pfirsichnote, das ist nicht das Erste, wonach die meisten Menschen nach dem Aufstehen ein Verlangen spüren, wenn es Zeit für ihren Morgenkaffee wird. Aber das kann ja noch werden, ich bin gespannt.
“Äthiopien blickt auf eine lange Tradition zurück – das Land gilt nicht nur als Wiege der Menschheit, sondern auch als Ursprung des Kaffees. Bis heute ist Abessinien, das äthiopische Hochland, Mittelpunkt der traditionellen Kaffeezeremonie. Bei diesem Ritual wird frisch gepflückter Rohkaffee mit größter Sorgfalt auf einer Röstplatte geröstet, zerkleinert und in einer dickbauchigen Kanne, der Jebanna, zubereitet. Durch dieses Verfahren erhält der Kaffee eine besonders dunkle Farbe, die beim Einschenken sichtbar wird”, informiert der Pressetext weiter. “Auf der Suche nach erlesenen Kaffees stoße ich immer wieder auf Äthiopien”, sagt Tchibo Kaffeeexperte Andreas Christmann. Die Inspiration zum neuen Tchibo Privat Kaffee Rarität Gemadro sei von der traditionellen äthiopischen Kaffeezeremonie sowie einer Kostprobe des nachhaltig angebauten Kaffees der Farm Gemadro gekommen.
Der Text schließt mit allgemeineren Informationen: “Die Grundlage für die hohe Qualität der Privat Kaffees sind die natürlichen Bedingungen, unter denen sie gedeihen und zu deren Erhalt sich Tchibo verpflichtet hat. Daher werden für die Tchibo Privat Kaffee Rarität ausschließlich Bohnen verwendet, die von der Rainforest Alliance zertifizierten Farm Gemadro stammen. In Kooperation mit Rainforest Alliance unterstützt Tchibo so die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für Mensch und Natur in den Ursprungsländern.”
Hier noch einmal die Fakten im Überblick: Die limitierte Tchibo Privat Kaffee Rarität Gemadro kommt zum 13.07.2009 (ein Montag) in den Handel. Der Preis beträgt für das Pfund 9,99 €, ob frisch gemahlen als Filterkaffee oder in Form ganzer Bohnen.
3 Comments