Kaffee wird auch in der Krise getrunken, der Deutsche Kaffeeverband erklärt, Kaffee sei krisensicher: „Kaffee bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Deutschlands Lieblingsgetränk. Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger durchschnittlich pro Kopf 148 Liter Kaffee getrunken. Seit Jahren steigt der Kaffeekonsum stetig und hat sich seit dem Jahr 2005 um vier Liter pro Bürger gesteigert. Der Absatz von Wasser und Bier dagegen ging im vergangenen Jahr zurück. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen weist den Wasserkonsum für das Jahr 2008 mit 133,8 Litern pro Kopf aus. Der Konsum von Bier blieb laut Angaben des Brauer-Bundes im Jahr 2008 bei durchschnittlich 111,1 Litern“, heißt es in der einer Pressemitteilung von heute.
„Deutschland ist ein Kaffeeland“, sagt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes mit Sitz in Hamburg. „Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise setzen die Deutschen ganz bewusst auf Genuss und sparen nicht beim Kaffee.“
Das deckt sich jedenfalls mit meinen Beobachtungen in Coffeeshops. Leer ist es bei den Kaffeeketten jedenfalls nicht, wir brauchen mehr Starbucks-Filialen, fällt mir da gerade ein. Letzten Sonntag hab ich schon wieder keinen Platz bei Starbucks im Flughafen Tegel bekommen.
„Kaffee – ein unbeschwerter Genuss“ lautet das Motto für den diesjährigen „Tag des Kaffees“ am 25. September 2009, steht nicht nur in der Mitteilung von heute. Da fällt mir die Presseinfo zum „Tag des Kaffees“ ein: „Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist Kaffee. Mit 148 Liter Pro-Kopf-Konsum im Jahr liegt der Genuss von Kaffee vor dem von Wasser und Bier.“ Mehr Kaffee als Wasser? Das klingt beeindruckend, aber so viel Kaffee sind 148 Liter im Jahr gar nicht, wenn man das auf den Tag herunterrechnet. Das sind ja nur rund 400 ml Kaffee am Tag, ein mittelgroßer Kaffeebecher, um kurz Bechergrößen anzusprechen. Zum Vergleich: Bei Starbucks fasst ein Venti-Becher 592 ml Kaffee.
Weiter unten schreibt der Deutsche Kaffeeverband: „An diesem Tag präsentieren viele Unternehmen in ganz Deutschland den Kaffee auf verschiedene Weise. Interessierte Besucher erfahren Wissenswertes über die braune Bohne und erhalten die Gelegenheit, in die „Welt des Kaffees“ einzutauchen. In Verkostungen, Seminaren oder Gewinnspielen können Interessierte die vielfältige Geschmackswelt des Kaffees kennen lernen. Kunstausstellungen und Museumsführungen beleuchten die kulturellen Aspekte des Lieblingsgetränks der Deutschen.“
Der „Tag des Kaffees“ hat sogar eine eigene Website:
www.tag-des-kaffees.de.
Beeinflusst die Krise Euren Kaffeekonsum?
An diesem Tag präsentieren viele Unternehmen in ganz Deutschland den Kaffee auf verschiedene Weise. Interessierte Besucher erfahren Wissenswertes über die braune Bohne und erhalten die Gelegenheit, in die „Welt des Kaffees“ einzutauchen. In Verkostungen, Seminaren oder Gewinnspielen können Interessierte die vielfältige Geschmackswelt des Kaffees kennen lernen. Kunstausstellungen und Museumsführungen beleuchten die kulturellen Aspekte des Lieblingsgetränks der Deutschen.
Weitere Informationen zum „Tag des Kaffees“ am 25. September 2009 finden Sie im Internet auf der Homepage www.tag-des-kaffees.de .
Deutschland feiert den Kaffee – feiern Sie mit!
5 Comments