Ich gebe es zu: Mit einer Handkaffeemühle durch Drehen an einer Kurbel Kaffee zu mahlen ist eine neue Erfahrung für mich. Bis mir neulich der Versandhändler Torquato zum Testen eine solche klassische Kaffeemühle angeboten hatte, kam es mir gar nicht in den Sinn, mittels meiner Körperkraft die Kaffeebohnen zu mahlen.
Ich bin halt ein Technik-Mensch, der die Errungenschaften des Fortschritts zu schätzen weiß. Andererseits ist es für Menschen wie mich, die im Netz zu Hause sind und körperliche Arbeit eher von den Dokumentationskanälen im Pay-TV denn aus eigener Erfahrung kennen, eine schöne Sache, den Kaffee per Hand zu mahlen.

Kaffee bereite ich mir gerne in einer Stempelkanne zu – dazu passt eine solche Handkaffeemühle perfekt. Daher kann ich mir gut vorstellen, über meinen Test hinaus eine solche traditionelle Kaffeemühle von Zeit zu Zeit zu verwenden – wenn ich Zeit habe und die Zubereitung meines Kaffees mit Genuss in die Länge ziehen möchte.
Eines ist nämlich klar: Diese Mühle vom 1867 gegründeten Traditionsunternehmen Zassenhaus aus der Serie „Brasilia“ ist zwar ein Schmuckstück, aber auch ein echtes Arbeitsgerät. Bevor man seinen Kaffee genießen kann, muss man etwas dafür tun, das ist anstrengend. Gerade daraus ziehen viele Menschen jedoch besondere Befriedigung. Ja, bestimmt schmeckt vielen der Kaffee besser, wenn sie sich vorher etwas anstrengen mussten beim Mahlen der Bohnen. Der Begriff „Schoß-Kaffeemühle“ sollte als Anregung für die Handhabung verstanden werden, denn wenn die Mühle einfach so auf dem Tisch steht, muss man sie beim Drehen an der Kurbel noch festhalten.
Einen handfesten Vorteil bietet eine solche Handkaffeemühle denjenigen Fans frisch gemahlener Kaffeebohnen, die aus Übermut beim Einsatz elektrischer Mühlen viel zu viel Kaffeemehl produzieren und dann den Qualitätsverlust beim Aufbewahren bedauern. Muss man dem Gerät das Kaffeemehl mit Kraft abringen, überlegt man es sich zweimal, mehr Bohnen als nötig zu zerkleinern. Zudem lassen sich nicht besonders viele Kaffeebohnen in diese Mühle von Zassenhaus einfüllen. Das bremst den Übermut, ist im Alltag indes kein Hindernis, wird man doch sowieso nicht für eine große Gruppe von Gästen damit den Kaffee mahlen.

Eine solche klassische Kaffeemühle mit Kurbel eignet sich gut als Geschenk für Kaffeefans. Ob sie im Alltag oft zum Einsatz kommt, ist nebensächlich. Wenn es sich um ein so schönes Modell wie dieses von Zassenhaus handelt, eignet es sich ausgezeichnet dafür, im Regal stehend der Dekoration zu dienen.