Filterkaffee ist zwar kein so großes Thema in der Werbung, in Blogs und anderen Medien. Aber eines sollten wir bei aller Begeisterung für Kaffeevollautomaten sowie Portionskaffeemaschinen mit Pads, Kapseln und Discs nicht vergessen: In Deutschland wird mehr Kaffee als Bier getrunken – und der größte Teil davon ist Filterkaffee. Viel Filterkaffee!
Das ist nicht nur eine Frage der Kosten – das auch! Vielen Menschen schmeckt Filterkaffee. Ich persönlich nutze gerne eine einfache Stempelkanne für die Zubereitung. Wenn ich dann noch den Kaffee per Hand mahle, ist das etwas Besonderes. Doch im Alltag haben die wenigsten Menschen so viel Zeit. Deshalb kommen Filterkaffeemaschinen so schnell nicht aus der Mode, sie sichern in Deutschland sozusagen die Grundversorgung mit günstigem Kaffee.
Klar, seine Besucher wird man mit einer klassischen Kaffeemaschine für Filterkaffee kaum beeindrucken können. Dennoch muss eine einfache Kaffeemaschine – selbst wenn sie wenig kostet – keine Beleidigung für das Auge sein. In puncto Design hat sich bei den Herstellern von Kaffeemaschinen inzwischen einiges getan. Möchte man wenig ausgeben für eine neue Filterkaffeemaschine, bietet sich als optisch ansprechendes Modell zum Beispiel die Clatronic KA 3349 an. Aber schmeckt der Kaffee, lässt sich die Maschine unkompliziert bedienen?

Antworten gibt es demnächst hier im Blog, denn das Unternehmen Chal-Tec wird mir in Kürze ein Exemplar zum Testen zur Verfügung stellen. Chal-Tec betreibt beispielsweise den Onlineshop urdeal.de, wo es neben zahlreichen anderen Kaffeemaschinen auch die Clatronic KA 3349 zu kaufen gibt.
2 Comments