Am Wochenende konnte ich die neue Tchibo Privat Kaffee Rarität “Mount Kenya” testen, die am 28. August in die Filialen kommt. Noch vor dem Blick auf den Absender war klar, was das Päckchen enthielt, denn wie üblich bei dieser Produktreihe dufteten die Kaffeebohnen intensiv.
Nicht nur in dem Raum, in dem sich die Kaffeebohnen befanden, breitete sich der Geruch aus und sorgte bei mir für Hochstimmung. Sogar das beiliegende Faltblatt mit Informationen über den Kaffee verströmt jetzt noch diesen Duft. Dabei hatte ich den Kaffee selbst schon vor mehr als einem Tag in einen anderen Raum gebracht!
Gute Bedingungen für den Kaffeeanbau

Die Kaffeebohnen stammen aus Kenia, wo sie in einer Höhe von mehr als 1.800 Metern angebaut wurden. Wer hierzulande an Afrika denkt, stellt sich vermutlich nicht als erstes hohe Berge vor. Doch die gibt es zum Glück der Kaffeefans in der Region Baragwi. Das Anbaugebiet für diesen Hochland-Arabica liegt gleich hinter dem Äquator in der Nähe des Mount-Kenya-Massivs.
Vulkanische Böden mit hohem Eisengehalt, feuchtes Klima mit häufigem Regen und reichlich äquatoriale Sonne bieten den Kaffeekirschen optimale Bedingungen für ihr Wachstum. Mit den GPS-Daten (S 0° 24′ 31″, E 37° 18′ 28″) könnt Ihr auf einer Karte selbst mal nachschauen, wo die vom Tchibo Kaffee-Experten Jan Wagenfeld ausgewählte Arabica-Varietät Bourbon für die Tchibo Privat Kaffee Rarität “Mount Kenya” herkommt.
“Kaffee aus Kenia ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des Tchibo Privat Kaffee African Blue”, erklärt Jan Wagenfeld. “Mit der neuen Privat Kaffee Rarität ‘Mount Kenya’ können Genießer den besonderen Charakter der Bohnen jetzt rein und intensiv erleben. Wir freuen uns, dass wir mit den Kaffeefarmern in Baragwi für diesen Spitzenkaffees zusammenarbeiten. Die Region ist unseren Kunden durch das Tchibo Mount Kenya Project bereits bekannt.”

Viel mehr Informationen als sonst
Daher könnt Ihr Euch bei Interesse auch ausführlich auf der Website von Tchibo darüber informieren. Unter www.tchibo.de/mount-kenya findet Ihr sogar Videos über das Projekt. Letztes Jahr gab es im Herbst sogar Sonderbriefmarken zur Unterstützung dieses Projekts. In der aktuellen Pressemitteilung heißt es: “Seit Generationen arbeiten die meisten Menschen in Baragwi im Kaffeeanbau, aber für eine entscheidende Verbesserung ihrer Lebensumstände fehlen sowohl die finanziellen Mittel als auch die Kenntnisse. Deshalb unterstützt Tchibo bereits seit 2009 die 12.000 Farmerfamilien der Baragwi Farmers Cooperative Society mit sozialen und ökologischen Projekten. Dabei gilt das Prinzip ‘Hilfe zur Selbsthilfe’: Die Menschen sollen befähigt werden, ihre Lebensbedingungen maßgeblich zu verbessern. Tchibo engagiert sich daher nicht nur finanziell, sondern auch vor Ort mit lokalen Managern und durch die Zusammenarbeit mit Umweltschutzorganisationen, einer Stiftung und Schulungsanbietern.” Derzeit konzentriert sich die Projektarbeit auf Farmerfrauen, die zu den Themen Wasserversorgung, Nutztiere, Baustoffe und vor allem Bildung Unterstützung bekommen.

Die Tchibo Privat Kaffee Rarität “Mount Kenya” stammt aus nachhaltigem Anbau und trägt das Rainforest Alliance Certified™-Siegel. Mittelfristig plant Tchibo, komplett auf Kaffeebohnen aus nachhaltigem Anbau umzusteigen.

Wie schmeckt dieser Kaffee?
Tchibo beschreibt diesen neuen Kaffee als vollmundig, mit charakteristischer Säure und mit Anklängen schwarzer Johannisbeere. Das kommt hin. Ob man diesen vergleichsweise fruchtig-säuerlichen Geschmack zu schätzen weiß, ist natürlich eine andere Frage. Mir gefallen ja sonst erdige Kaffees besonders gut, doch dieser frische Geschmack der Tchibo Privat Kaffee Rarität “Mount Kenya” ist schon interessant. Auf jeden Fall hebt sich dieser sortenreine Kaffee von günstigen Durchschnittsmischungen aus dem Supermarkt auf erfrischende Weise ab. Der fruchtige Charakter fällt zwar als erstes auf, doch ein wenig später bemerkt man dann den vollmundigen Geschmack.
Der Verkauf startet am Dienstag. 500 Gramm bietet Tchibo in seinen Filialen zum Preis von 10,49 Euro an. “Mount Kenya” ist dieses Jahr bereits die fünfte Privat Kaffee Rarität. Diese Kaffees sind stets nur für kurze Zeit erhältlich.
1 Kommentar