Na, gehört Ihr auch denen, die eine Kaffeemaschine als Geschenk ausgewählt oder eine auf ihren Wunschzettel geschrieben haben? Kaffeemaschinen sind als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt, hat der Deutsche Kaffeeverband ermittelt. Angesichts der Beliebtheit von Kaffee als Getränk wundert mich das überhaupt nicht. Zudem werden Kaffeemaschinen zu ganz unterschiedlichen Preisklassen angeboten, sodass für jedes Budget etwas infrage kommt – von einer einfachen Filterkaffeemaschine über Kapselkaffeemaschinen bis hin zu Espressovollautomaten.
Zu Weihnachten wird – auch das hat die Umfrage ergeben – noch mehr Kaffee als sonst getrunken. Kaffee ist in Deutschland sowieso das beliebteste Getränk, es wird mehr als Bier getrunken. Rund um Weihnachten steigt der Kaffeeverbrauch aber noch mal spürbar an. Vielleicht hat das ja mit dem erhöhten Konsum von Schokolade und Keksen in der Weihnachtszeit zu tun. Zu Süßem passt Kaffee schließlich ausgezeichnet, wenngleich richtig guter Kaffee ganz ohne Süßes auskommt.
In der Pressemitteilung heißt es:
>>17,6 Prozent der Deutschen trinken an den Weihnachtsfeiertagen mehr Kaffee als sonst. Dies ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Kaffeeverbandes. Auch als Geschenk ist Kaffee bei den Deutschen beliebt: Jeder Zehnte verschenkt Kaffee oder eine Kaffeemaschine zu Weihnachten. „Weihnachtszeit ist Kaffeezeit“, so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. Der Umfrage zufolge genießen drei von vier Personen an Weihnachten Kaffee. Rund jeder Zehnte trinkt an den Weihnachtstagen fünf oder mehr Tassen Kaffee täglich. „Dies zeigt, dass Deutschland gerade zu Weihnachten ein Land der Kaffeetrinker ist“, sagt Preibisch.
Während der Kaffeekonsum bei vielen an Weihnachten laut der Umfrage höher liegt als sonst, gaben nur knapp 5 Prozent der Befragten an, weniger zu trinken. „Kaffee gehört für die Deutschen zu Gesellig- und Feierlichkeit dazu“, so Preibisch.
Vor allem weibliche Kaffeetrinker verbinden die Weihnachtsfeiertage stark mit dem anregenden Heißgetränk: Der Anteil der Frauen, die zu Weihnachten Kaffee trinken, liegt rund 10 Prozent über dem der Männer.
Kaffee und Kaffeemaschinen als Weihnachtsgeschenke beliebt
Kaffee und Kaffeemaschinen stehen als Weihnachtsgeschenke hoch im Kurs. Jeder zwanzigste Befragte wird eine Kaffeemaschine als Präsent unter den Weihnachtsbaum legen.
Laut der Umfrage sind 40 Prozent der an Weihnachten verschenkten Kaffeemaschinen Pad- oder Kapselmaschinen. Vor allem die jüngere Generation bis 29 Jahre verschenken Einzelportionenmaschinen, bei den 30-39-Jährigen liegen Siebträger/Espressomaschinen hoch im Kurs und die 40-49-Jährigen setzen vielfach auf Filtermaschinen.
Regionale Besonderheiten:
- Den höchsten Kaffeekonsum an Weihnachten haben die Bürger aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 17 Prozent der dort Befragten trinken fünf oder mehr Tassen Kaffee täglich an Weihnachten.
- Der Anteil der Personen, die an Weihnachten Kaffee trinken, liegt in Baden-Württemberg mit 82,5 Prozent am höchsten.
- In Hessen trinken 28 Prozent der Bürger an den Weihnachtstagen pro Tag ein bis zwei Tassen mehr als sonst.
- Jeder zehnte Hamburger trinkt zu Weihnachten täglich drei oder mehr als drei Tassen zusätzlich zum normalen Kaffeekonsum.
- Jeder zehnte Bürger der neuen Bundesländer verschenkt an Weihnachten Kaffee. „So knüpfen die Ostdeutschen scheinbar an die Tradition der „Westpakete“ an, die häufig zu DDR-Zeiten Kaffee als Geschenk von westdeutschen Verwandten enthielten“, so Preibisch.
Umfrage vom 18.12.2012, 1.006 Befragte ab 14 Jahren in Deutschland<<
7 Comments