Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten sorgen sich nicht wenige Interessenten um die Reinigung des Geräts. Das betrifft nicht allein die “innere” Reinigung, sondern auch das Gehäuse. Viele Geräte sind mit ihren glänzenden Oberflächen ein Magnet für Fingerabdrücke.
Selbst wenn die Oberflächen nicht stark glänzen, bleibt ein Problem: Typischerweise werden Kaffeevollautomaten in der Küche aufgestellt. Ist die Küche nicht nur ein Ausstellungsraum für schicke Haushaltsgeräte, sondern wird dort regelmäßig gekocht, gebacken etc., bleibt an den Geräten schnell was hängen. Das kann man gelassen hinnehmen, so ist das halt in einer Küche, aber viele Verbraucher können das nicht.
Deshalb ist eine gute Idee, dass De’Longhi vor Kurzem eine “Matt-Edition” seiner PrimaDonna S auf den Markt gebracht hat. Eine matte Lackierung macht es einem leichter, technische Geräte gut gepflegt aussehen zu lassen. Drei verschiedene Farbvarianten stehen dabei zur Wahl.
Der Hersteller schreibt über die drei neuen Farbvarianten der PrimaDonna S in einer Pressemitteilung:
>>Matte Lackierungen wirken oft edler und wärmer. Harte Strukturen werden weicher und Kanten gehen ineinander über. Darauf setzt die Matt-Edition der PrimaDonna S. Die neuen Modelle verbinden klare geometrische Linien mit eleganten Lichteffekten. Die attraktiven Farben Pfeffer-Grau, Zimt-Braun und fruchtiges Rot veredeln die bewährte Technik. Cremiger Cappuccino, italienischer Espresso und aromatischer Latte Macchiato lassen sich auf Knopfdruck zaubern.

Schönheiten mit Charakter
Jedes der drei Premium-Geräte setzt seine eigenen farbigen Akzente. Das Modell Pepper Grey fügt sich perfekt in jede farbliche Umgebung ein. Die klassische graue Farbe sticht durch die matte Struktur aus dem Küchenalltag heraus. Das zimtfarbene Cinnamon Brown unterstreicht durch seinen warmen Effekt intensive Wohnlichkeit. Das rote Modell Red Fruits zieht alle Blicke auf sich und ist ein kraftvoller Hingucker.

Design trifft auf technische Perfektion
Das stilvolle Design umgibt intelligente Technik: Alle Bedienelemente sind auf der Frontseite angebracht. Das exklusiv für die PrimaDonna S entwickelte, übersichtliche Sensor– Bedienfeld ist zur besseren Draufsicht schräg gestellt — und mit einem leichten Knopfdruck gelingt der individuelle Kaffee, dank der speziellen „Mein Kaffee“-Funktion, wie von selbst. Die Kaffeemenge kann damit ebenso festgelegt werden, wie die optimale Trinktemperatur und die Stärke des Kaffees.
Das patentierte IFD-System zaubert auf Knopfdruck cremigen feinporigen Milchschaum und reinigt anschließend mit der Clean– Funktion auf Knopfdruck alle milchführenden Leitungen hygienisch mit Wasser und Dampf. Über den Varioregler am Milchbehälter lässt sich die Milchkonsistenz nach Belieben von flüssig-heißer Milch bis festem Schaum anpassen. Der Milchbehälter kann anschließend einfach entnommen und im Kühlschrank bis zu seinem nächsten Einsatz verstaut werden. Nur große Latte Macchiato Gläser im Schrank? Kein Problem, denn mit dem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf ist Kaffeegenuss mit bis zu 14 cm hohen Gläsern möglich.

PrimaDonna mit Herz
Das Beste liegt meist im Verborgenen. So auch bei der PrimaDonna S: Die von De’Longhi entwickelte Brühgruppe bildet das Herzstück des Kaffeevollautomaten und zeichnet sich für die bekannte, wunderbar samtige Crema verantwortlich. Die Brühgruppe ist besonders wartungsarm und lässt sich mit einem Handgriff entnehmen. Die Reinigung unter fließendem Wasser ist dadurch besonders einfach. Zu dem perfekten Aroma trägt auch das flüsterleise 13-stufige Mahlwerk bei. Mit der bewährten technischen Perfektion sowie dem neuen Zusammenspiel von Form und Farbe wird Marktführer De’Longhi mit der farbigen PrimaDonna S neue Akzente im Markt der Kaffeevollautomaten setzen.<<
Der Hersteller nennt folgende Preise (unverbindliche Preisempfehlung) für die neuen Varianten der PrimaDonna S:
PrimaDonna S Pepper Grey ECAM26.455.GYP 1.199 Euro
PrimaDonna S Cinnamon Brown ECAM26.455.BWB 1.199 Euro
PrimaDonna S Red Fruits ECAM26.455.RB 1.199 Euro
Diese Modelle sind im Handel übrigens schon erhältlich.