Du suchst einen sanften Kaffee mit weniger Koffein? Dann bist Du bei diesem Testbericht richtig. In den letzten Wochen habe ich “Sanfter Moment Sana” getrunken, um ihn in diesem Geschmackstest vorzustellen. Bei “Sanfter Moment Sana” handelt es um eine neue Sorte, die Tchibo im April ins Dauersortiment gebracht hat.

Für die Transparenz: Der Hersteller hat mir ein Pfund Kaffeebohnen dieser Sorte für meinen unabhängigen Test zur Verfügung gestellt.
Was sagt der Anbieter über den Kaffee?
Tchibo verweist auf Verbraucherwünsche nach Achtsamkeit, Entschleunigung und bewusster Ernährung und darauf, dass für eine wachsende Zahl von Menschen ihre Gesundheit und innere Balance wichtig seien. Als Antwort auf diese Kundenwünsche hat Tchibo “Sanfter Moment Sana” mit 50 Prozent weniger Koffein (als bei “normalem” Kaffee) und weniger Säure entwickelt. Beim Geschmack soll es dagegen keine Kompromisse geben. Ob dies gelungen ist, erfährst Du weiter unten.
Es heißt ja, weniger sei mehr. Auf eine gewisse Weise trifft das hier zu, denn die neue Sorte mit 50 Prozent weniger Koffein hat den bekannten entkoffeinierten Sana im Sortiment ersetzt. Diejenigen Kaffeetrinker, denen die Hälfte noch zu viel ist, können innerhalb des Tchibo-Dauersortiments auf den entkoffeinierten Colombia Fino aus der ein wenig teureren “Privat Kaffee”-Produktreihe ausweichen.
Auf der offiziellen Intensitätsskala von Tchibo erhält “Sanfter Moment Sana” 2 von 6 Bohnen. Den Röstgrad gibt das Unternehmen ebenso mit 2 von 6 Bohnen an, den Säuregehalt mit 1 von 6 Bohnen. Beim Blick auf diese Herstellerangaben könnte man “Sanfter Moment Sana” für langweilig halten, doch im Geschmackstest wurde ich positiv überrascht.
Unser Geschmackstest
Duft
Aus der gerade geöffneten Packung riecht es würzig-frisch sowie fruchtig-süß mit einem Hauch von Karamell. Mich erinnert das etwas an Fruchtriegel oder auch Schoko-Frucht-Müsli. Sehr angenehm!

Das zubereitete Getränk duftet immer noch würzig-fruchtig und dazu kuchig-süß. Das mag ich! Beim Schnuppern am zubereiteten Kaffee reichen meine Assoziationen von Zitronenkuchen bis Süßkirsche. “Kuchig-schokoladig” steht ebenfalls in meinen Notizen.

Geschmack
Meine Geschmackstests beginne ich in der Regel, indem ich von einem neuen Kaffee einen Lungo in einem Vollautomaten zubereite. In diesem Fall erfolgte die Zubereitung mit dem ebenfalls hier getesteten Esperto Caffè von Tchibo.

Nicht jeder Kaffee eignet sich für diese Art der Zubereitung; das Hauptproblem dabei ist, dass gar nicht so wenige Kaffees als Espresso zu fruchtig bzw. zu säuerlich geraten. Da der niedrigere Säuregehalt eine der zentralen Eigenschaften von “Sanfter Moment Sana” ist, war ich davon ausgegangen, dass zumindest ein verlängerter Espresso insoweit unproblematisch sein sollte.

Der Lungo aus dem Vollautomaten ist zwar okay, aber irgendwie ist geschmacklich keine klare Linie zu erkennen. Der Kaffee ist ein wenig mehr als erwartet fruchtig-säuerlich, hat eine leichte Rauchnote und ist etwas scharf (auch mehr als erwartet). Die süßliche Karamellnote vom Schnuppern erkenne ich beim Trinken wieder, doch kann sie sich gegen die im Abgang im stärker werdende Rauchnote nicht gut durchsetzen. Zum Namen “Sanfter Moment Sana” passt so immerhin das weiche Mundgefühl.

Als Americano aus dem Vollautomaten schmeckt der Kaffee zwar etwas dünn, aber im Gegensatz zum Lungo passt der Geschmack gut zum Produktnamen. Die fruchtigen Noten sind hier deutlich schwächer als beim Lungo. Der Kaffee schmeckt weniger scharf. Insgesamt ist das Geschmackserlebnis “besser in Balance”, stimmiger als beim Lungo … sanft, aromatisch, nicht zu viel und nicht zu wenig Säure. Sofern möglich (der Esperto Caffè bietet als Steuerungsmöglichkeit dafür die Plus-Taste) solltest Du die Kaffeemenge für die Zubereitung erhöhen, also etwas mehr Kaffeemehl als normalerweise verwenden, damit ein Americano ausreichend Geschmack bekommt.

Für die elektrische Filterkaffeemaschine ist die neue Sorte dagegen gut geeignet. Der Kaffee ist relativ sanft und deutlich fruchtig-herb. Im Nachklang nehmen die herben Eindrücke an Stärke zu, wobei ich fast keine Raucharomen bemerke. Der Geschmack erinnert entfernt an Bitterschokolade, weil ich eine minimal süße Kakaonote wahrnehme. Die leichte Schärfe im Nachklang gefällt mir.

Die beste Wahl für “Sanfter Moment Sana” stellt die Zubereitung in der Stempelkanne dar. Der Geschmack ist sanft und harmonisch, aber dennoch angenehm herb und leicht fruchtig (ähnlich wie bei einem Schwarztee mit Zitrone). Die Rauchnote im Nachklang kommt besser als bei der Zubereitung mit der Filterkaffeemaschine zur Geltung; sie ist interessanter. Wenn der Kaffee bereits etwas abgekühlt ist, schmecke ich vorher für einen halben Augenblick eine Kakaonote. Der Kaffee aus der Stempelkanne ist besonders aromatisch und harmonisch.

Preis im Testzeitraum
“Sanfter Moment Sana” wird in ganzen Bohnen (500 Gramm) und gemahlen (2 mal 250 Gramm) angeboten. Im Testzeitraum verkaufte Tchibo ihn für 5,99 Euro je Pfund.

Fazit
Vor allem für die Zubereitung mittels Stempelkanne kann ich “Sanfter Moment Sana” sehr empfehlen. Sei bei der Zubereitung großzügig und verwende lieber etwas mehr Kaffeemehl als üblich, damit der Kaffee zwar sanft und harmonisch, aber dennoch aromatisch schmeckt.

Vor Testbeginn hatte ich geschmacklich nicht viel erwartet, allein schon mit Blick auf den Preis. “Sanfter Moment Sana” kann insoweit mit doppelt so teuren Produkten mithalten.
Außerdem hat mich dieses Produkt besonders interessiert, weil ich Kaffee gerne noch etwas später am Tag trinke, um mir einen weiteren Energieschub zu gönnen. Wenn es eigentlich schon zu spät für einen Kaffee ist, greife ich gezielt zu halb entkoffeinierten Kaffees. Und bei denen ist die Auswahl vergleichsweise klein.