Schwarzmond-Sorten Merkur, Pluto und Jupiter von roastmarket im Geschmackstest

Wenn Du bereit bist, für Deinen Kaffeegenuss etwas mehr auszugeben, findest Du in diesem Testbericht drei Sorten der Marke Schwarzmond. Ich habe sie für meinen Geschmackstest jeweils im Vollautomaten als Espresso und Lungo sowie mit einer elektrischen Filterkaffeemaschine und einer Stempelkanne zubereitet.

19. Januar 2022

Geschmackstest mit neuen Vertuo-Kapselsorten von Nespresso

Nespresso bietet Besitzern von Vertuo-Maschinen mehr Kapselsorten. Dank der größeren Auswahl an Espresso-Sorten wird das System, das bisher vor allem für große Portionen bekannt war, zu einer Alternative zum klassischen Nespresso-System. Geschmacklich konnte das Vertuo-System sowieso bereits mehr als nur mithalten.

19. Januar 2022

Rarität Nr. 4/2021 von Tchibo im Geschmackstest: Hambela Wamena aus Äthiopien

Aus Äthiopien stammt die Rarität Nummer 4 in 2021 von Tchibo. 13,98 Euro für ein Pfund Kaffee sind nicht wenig, aber der Hambela Wamena bietet ein ein eigenständiges Geschmacksprofil für mehr Abwechslung in der Tasse. Nach meinem Test empfehle ich diesen Kaffee für die Zubereitung als Lungo aus dem Vollautomaten sowie mit einer Stempelkanne.

1. September 2021

Sanfter Moment Sana: Halb entkoffeinierter Kaffee von Tchibo im Geschmackstest

Du möchtest weniger Koffein zu Dir nehmen, aber Deinen Kaffee trotzdem nicht entkoffeiniert trinken? Wie wäre es mit der halben Koffeinmenge? Der Kaffee in diesem Test hat nicht nur weniger Säure, sondern ist außerdem koffeinreduziert. Kann ein solcher Kaffee beim Geschmack überzeugen?

8. August 2021

Amabala Yasuma Zambia: Geschmackstest Rarität Nr. 3 in 2021 von Tchibo

Mit der dritten Rarität im Jahr 2021 sorgt Tchibo für das seltene Vergnügen, Kaffee aus Sambia zu genießen. Mit seinem besonderen Geschmacksprofil sorgt der Amabala Yasuma Zambia für Abwechslung, doch für den durchschnittlichen Kaffeetrinker würde ich diese Sorte nicht empfehlen.

8. August 2021