Bisher gab es bei Cafissimo keine Kaffeekapseln mit zugesetzten Aromen. Die beiden Aktionssorten “Espresso Caramel” und “Espresso Vanilla” sind Tchibos erster öffentlicher Versuch in dieser Richtung.
Für die Transparenz: Der Hersteller hat mir für diesen Test eine Packung von jeder Sorte zur Verfügung gestellt. (Und einen Löffel.)

Übrigens: Diesen Geschmackstest habe ich mit einer Cafissimo PURE und einer Cafissimo LATTE durchgeführt. Falls Ihr gerade eine Kapselkaffeemaschine sucht, schaut Euch meine Testberichte (inkl. Videos) an!

Was sagt der Anbieter über den Kaffee?
“Nur natürliches Aroma trifft auf schonend gerösteten Arabica-Kaffee – ohne Zucker oder Süßungsmittel. Genießer haben die Wahl zwischen zwei Sorten: einem ausdrucksstarken Espresso mit feiner Sahne-Karamellnote und einem ausgewogenen Espresso mit Vanillegeschmack”, sagt Tchibo über die beiden Kapselsorten.

Unser Geschmackstest
Bei der Sorte Espresso Vanilla ist der Vanilleduft sehr angenehm, er wirkt weich und süßlich. Anschließend weiß auch der Vanillegeschmack zu überzeugen. Wie üblich bei aromatisierten Kaffeeprodukten ist außer den zugesetzten Aromen nicht viel anderes zu schmecken.

Immerhin ist hier ein herber Kaffeegeschmack mit einer deutlichen Röstnote erkennbar. Das ist mehr als bei den meisten aromatisierten Kaffeekapseln. Wohl auch deshalb lässt sich der Cafissimo Espresso Vanilla durchaus pur trinken.

Wenn ich ein wenig Zucker hinzufüge, passt der Geschmack allerdings besser zum Duft. Wenn Ihr mit dem Zucker sparsam umgeht, bleibt Euch immer etwas vom Kaffeegeschmack.

Eine gewisse Fruchtnote des Kaffees kann ich angesichts des Vanillearomas nicht näher beschreiben, aber sie ist da und das gefällt mir.

Tchibo hat sich für seine Flavoured Edition einige spezielle Rezepte für die Zubereitung mit Milch ausgedacht. Zum Ausprobieren fehlte mir leider die Zeit. Ich habe mich auf die Standardzubereitung von Cappuccino und Latte macchiato mit der Cafissimo LATTE beschränkt.

Die leichte Süße der Milch passte im Test sehr gut zum Vanillearoma. Die Sorte Espresso Vanilla kann ich als Cappuccino und Latte macchiato bereits ungesüßt empfehlen. Mit ein wenig Zucker schmeckt sie noch etwas besser – auch wenn der eigentliche Kaffeegeschmack dann weitgehend auf der Strecke bleibt.

Der Karamell-Duft der zweiten Sorte ist intensiv: süßlich und kuchig. Da sich das im Geschmack nicht ausreichend widerspiegelt, kann ich Espresso Caramel nur mit Zucker oder Süßstoff empfehlen – und zwar reichlich, denn anders als bei der Vanillesorte solltet Ihr hier großzügig sein. Dann schmeckt Ihr zwar kaum noch etwas vom Kaffee, aber der Gesamteindruck ist stimmig. Gefreut habe ich mich dabei über die leichten Rauchnoten im Abgang als Gegengewicht.

Was sonst noch wichtig ist
Die Bohnen stammen aus nachhaltigem Anbau. Beide Produkte tragen das Siegel der Rainforest Alliance.

Preis im Testzeitraum
Eine 10er-Packung der beiden Cafissimo-Sorten kostet 3,29 Euro. Es handelt sich um Aktionssorten, die nur für kurze Zeit erhältlich sind.

Fazit
Espresso Vanilla und Espresso Caramel sind die allerersten aromatisierten Kapelsorten für das Cafissimo-System. Das Plus an Abwechslung gefällt mir in jedem Fall gut. Deshalb ist es schade, dass sie nur für kurze Zeit erhältlich sind. Im direkten Vergleich trifft die Vanillesorte ganz klar besser meinen Geschmack, auch weil sie mir ohne Zugabe von Zucker oder Süßstoff schmeckt. Das Vanillearoma ist weniger aufdringlich.
Moin Oliver,
danke für deinen ausführlichen Test. Ich hab die Sorten noch nicht probiert – es gab zuletzt eine Menge Espresso (Gourmesso) bei mir, da brauch ich erstmal ne Pause. Ich bin aber auf den Vanille-Flavour gespannt.
Viele Grüße aus Hamburg,
Ralf
Hallo Ralf, ja, das Angebot an Kapselkaffee ist enorm gewachsen. Da kommt man kaum mehr mit! 😉