Die dritte Privat Kaffee Rarität von Tchibo in 2019 stammt aus einem ostafrikanischen Land, welches zwar in den Top 10 der größten Kaffeeanbauländer ist, das trotzdem hierzulande die wenigsten mit dem Anbau von Kaffee in Verbindung bringen dürften: Uganda. Anders als bei den meisten vorherigen “Privat Kaffee Raritäten” bietet Tchibo den Uganda Elgonyi nicht zusätzlich in Kapselform an.

Für die Transparenz: Der Anbieter hat mir eine Packung für einen unabhängigen Test zur Verfügung gestellt.
Was sagt der Anbieter über den Kaffee?
Uganda hat sich als Produzent kräftiger Robusta-Kaffees einen Namen gemacht; daher verwundert es nicht, dass Kaffeetrinker Uganda nicht als “Kaffeeland” auf dem Schirm haben, wird in Deutschland doch hauptsächlich Arabica-Kaffee getrunken.

Sein wichtigstes Anbaugebiet rund um die Hänge des erloschenen Vulkans Mount Elgon, wo früher das Volk der Elgonyi zu Hause war, teilt sich Uganda mit Kenia. Unter Schattenbäumen und bei tropischem Klima gedeihen die Kaffeekirschen auf einer Höhe von etwa 1.800 Metern unter sehr günstigen Bedingungen. Laut Tchibo ist der Uganda Elgonyi “ein fruchtig-aromatischer Filterkaffee, der mit frischen Anklängen von Melone begeistert”.

Unser Geschmackstest
Der Duft aus der Packung ist fruchtig-zuckrig und erinnert mich an Beeren oder Kirschen oder Aprikose. Außerdem ist er etwas schokoladig. Von daher denke beim Schnuppern an der Packung an ein fruchtiges Eis mit Schokosplittern.

Vollautomat
Die Privat Kaffee Rarität No. 3/2019 eignet sich gut für die Zubereitung als Lungo und Americano im Vollautomaten. (Für diesen Geschmackstest habe ich einen Esperto Caffè von Tchibo verwendet, den ich hier ausführlich in einem Testbericht vorgestellt habe.)
Beim Schnuppern an der Tasse denke ich an Marmorkuchen ergänzt um eine feine Zitrusnote oder eher Kirschnote.

Als Lungo schmeckt er dann auch kurz spritzig-fruchtig wie nach Beeren – aber nur ganz kurz. Hinterher macht er keinerlei sauren Eindruck. Die würzige Note kommt erst später kurz nach einer schön herben Note, die relativ sanft ist und schnell wieder verschwindet. Vom Mundgefühl her ist er weich.
Als Americano zubereitet schmeckt der Uganda Elgonyi fruchtig-süßlich und angenehm würzig (moderat) und im Abgang leicht schokoladig.

Filterkaffee
Bei der Zubereitung mittels Stempelkanne oder elektrischer Filterkaffeemaschine duftet der Kaffee fruchtig süß und nach Nelken. Er schmeckt auch etwas fruchtig-süß, dann würzig und schließlich kommen die herben Noten hervor. Diese sind allerdings schwächer als bei den Espresso-Varianten ausgeprägt. Auch hier fällt ein sanftes Mundgefühl auf.
Selbst wenn ich es versuche, kann ich keine Anklänge von Melone erkennen.

Was sonst noch wichtig ist
Ein halbes Pfund ganze Bohnen verkauft Tchibo für 5,49 Euro. Wie bei diesen Aktionssorten üblich ist der Kaffee nur solange erhältlich, wie der Vorrat reicht. Der Kaffee stammt aus nachhaltigem Anbau. Die Verpackungen tragen das Siegel der Rainforest Alliance.

Fazit
Der Uganda Elgonyi wirkt hochwertig und elegant. Diesen Kaffee kannst Du auch Gästen anbieten, die sonst nur einfache Supermarktmischungen trinken, denn sein ausgewogenes Profil weist keine für den Durchschnittskaffeetrinker zu ungewöhnlichen Geschmackseindrücke auf.
Hallo, die Kaffees Orte Nr 3 2019 Elgonyi Uganda war aus unserer Sicht mit der Beste. Nur ist er nirgendwo zu bekommen. Sehr schade. Mit freundlichen Grüßen Familie Koch