Die Kapselkaffeemaschine Cafissimo mini bietet Tchibo seit Mitte Februar in vier neuen Farben an: Charming Coral, Frosted Green, Misty Blue und Poetry Purple. Alle zusammen bilden die neue “Pastell Edition”.
Für die Transparenz: Für meinen unabhängigen Test hat mir der Hersteller ein Gerät zur Verfügung gestellt.

Ausstattung und Funktionen
Die Cafissimo mini gehört zu den kleinen Geräten für das Cafissimo-Kapselsystem. Espresso, Caffè Crema und eine Art Filterkaffee aus der Kapsel bereiten die verschiedenen Modelle alle zu. Die Unterschiede liegen nicht bei der Brühtechnik, sondern bei der sonstigen Ausstattung und beim Aussehen. Die Qualität in der Tasse ändert sich dadurch nicht.

Wie alle aktuellen Cafissimo-Maschinen besitzt die Cafissimo mini drei Starttasten für die Kaffeezubereitung: Die gelbe Taste ist für Caffè Crema, die blaue für Filterkaffee und die weiße für Espresso. Die farbliche Einteilung erleichtert die Bedienung, denn die Kapselsorten sind ebenfalls farblich gekennzeichnet. So wisst Ihr auf den ersten Blick, für welche Zubereitungsart Tchibo eine Sorte empfiehlt.

Der Einsatz unterschiedlicher Starttasten ermöglicht zum einen eine Zubereitung mit unterschiedlich hohem Brühdruck. Außerdem könnt Ihr für jede Zubereitungsart die Wassermenge nach Eurem Geschmack auf einen Wert zwischen 30 und 250 Milliliter einstellen. Voreingestellt sind 40 Milliliter für Espresso sowie 125 Milliliter für Filterkaffee und Caffè Crema.
Die Cafissimo mini als Kaffeemaschine zu bezeichnen, greift eigentlich zu kurz. Immerhin sind mittlerweile vier Tees im Sortiment: Schwarztee, Früchtetee, eine Rooibos-Gewürztee-Mischung und meine Lieblingssorte “Rooibos Vanilla”, eine aromatisierte Rooibosmischung mit Vanillegeschmack.

Zu meinen Favoriten aus dem Dauersortiment für Cafissimo-Maschinen gehört eine Kapselvariante von Tchibos junger Marke FOR BLACK ’N WHITE. Die ist besonders gut für die Zubereitung von Milchkaffee geeignet.
Viermal im Jahr verkauft Tchibo für jeweils kurze Zeit eine seiner sogenannten “Grand Classé Selektionen”. Dafür wird Rohkaffee aus einem ganz bestimmten Anbaugebiet verwendet, was jedes Mal eigenes Geschmacksprofil und somit ein Extra an Abwechslung für Eure Tasse ergibt.
Ich finde: Das ist ein großer Pluspunkt für das Cafissimo-System. Immerhin bindet Ihr Euch beim Kauf einer Kapselmaschine für Eure Kaffeeversorgung an ein bestimmtes System. So gut das Standardsortiment ist: Noch besser ist Abwechslung.
Bedienung und Nutzerfreundlichkeit
Wie das Gerät bedient wird, erklärt sich im Wesentlichen von selbst. Trotzdem hat sich Tchibo mit der Anleitung für die Cafissimo mini wieder einmal viel Mühe gegeben. Das ist vorbildlich, weil es nicht mehr selbstverständlich ist – schon gar nicht als gedrucktes Handbuch – und das auch noch in guter Qualität.
Das kompakte Design mit Abmessungen von gerade einmal 298 mm x 180 mm x 223 mm ist in dieser Preisklasse optisch ein Volltreffer. Allerdings verdienen die Abtropfschale, der Wassertank sowie der Auffangbehälter für die Kapseln ebenfalls die Bezeichnung “mini”.

Die Abtropfschale und der Auffangbehälter für die verbrauchten Kapseln sind sehr klein und müssen deshalb häufiger als bei den großen Cafissimo-Modellen ausgeleert werden. Aus hygienischen Gründen empfehle ich Euch das allerdings bei allen Kapselmaschinen.

Der Wassertank fast lediglich 650 Milliliter. Das ist zwar recht wenig, aber Haushalte mit ein bis zwei Personen können damit durch den Tag kommen. Frisches Wasser lässt sich leider nur über die kleine Klappe an der Oberseite einfüllen. Das beeinträchtigt ein wenig den Komfort und erschwert die Reinigung.

Reinigung und Wartung
Wartung und Reinigung der Cafissimo mini machen nur wenig Arbeit. Den großen, glänzenden Bedienhebel streifenfrei glänzend zu bekommen, scheint allerdings eine Kunst für sich zu sein.
Was sonst noch wichtig ist
Die Bohnen für alle Kaffeesorten stammen aus nachhaltigem Anbau.
Preis im Testzeitraum
Eine Cafissimo mini aus der “Pastell Edition” verkauft Tchibo für 79 Euro. Einige andere Verkäufer verlangen etwas weniger. Für kurze Zeit legt Tchibo den speziellen Coffee-to-go-Becher aus der “Pastell Edition” dazu.
Fazit
Mit der Cafissimo mini beweist Tchibo, dass auch ein Einsteigermodell richtig schick aussehen kann. In den neuen Pastelltönen wirkt das kompakte Gerät sogar noch ein Stückchen kleiner.

Was Handhabung und Geschmack angeht, überzeugt mich das Cafissimo-System bereits seit Jahren. Die Kapseln bekommt Ihr nicht nur bei Tchibo, sondern auch in verschiedenen Onlineshops und sogar im Tchibo-Regal in unzähligen Supermärkten.
3 Comments